Sauer macht schön

 

Die verschiedenen Säurearten können die langersehnte Lösung für die verschiedensten Hautprobleme sein.
Ich empfehle, sie in die abendliche Pflegeroutine miteinzubinden.

 

 

Glykolsäure (AHA)

Fruchtsäure gehört zu den Alphahydroxysäuren, kurz AHA, sind organische Säuren. Sie kommen in Obst und anderen Pflanzen vor und sind rein organisch.
Zu diesen Säuren zählen Glykolsäure (Glycolic Acid), Zitronensäure (Citric Acid), Apfelsäure (Malic Acid) und Weinsäure (Tartaric Acid). Glycolsäure wirkt sehr effektiv, da es die kleinste Molekülgröße hat und somit leichter in die Haut gelangen und die Zellregeneration und Feuchtigkeitsbindung der Haut anregen kann.
Fruchtsäure löst und trägt tote Hautzellen ab und verbessert so die Wirkstoffaufnahme der Haut.
Fahle, trockene und verstopfte Haut bekommt ihr Strahlen zurück.
Hautproblem: Verhornung, fahle und trockene Haut, Akne, große Poren, Narben, Sonnenschäden, Falten.

Salicylsäure (BHA)

Salicylsäure gehört zu den Betahydroxysäuren, kurz BHA genannt.
Sie ist besonders geeignet für großporige, fettige oder zu Akne neigender Haut.
Im Gegensatz zur Fruchtsäure, kann sie in Poren eindringen und sie von Innen reinigen, da sie fettliebend ist.
Ebenso ist sie durch ihre größeren Moleküle sanfter, sie wirkt nur in den obersten Hautschichten, im Gegensatz zu Glycolsäure, die sich in den tieferen Hautschichten bewegt.
Hautproblem: Fettige Haut, Rötungen, Akne, Mitesser, unreine Haut, empfindliche Haut, Rosacea.

Hyaluronsäure (HA)

HA ist ein lebenswichtiger körpereigener Stoff, der große Mengen an Wasser an sich binden kann und einer der wichtigsten Bestandteile des Bindegewebes ist. Im Alter geht das Depot an diesem Feuchthaltefaktor verloren.
Daher ist es wichtig, dem Körper eine genügende Feuchtigkeitszufuhr von außen wie auch von innen zu gewährleisten!
Kleinere Hyaluronsäure Moleküle erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, wogegen größere nur auf der Hautoberfläche wirken! Sie bindet um ein vielfaches die Feuchtigkeit wodurch die Haut straff, prall und strahlend wird.
Ebenso schützt sie die körpereigene Barrierefunktion vor schädlichen Umwelteinflüssen, beruhigt und stärkt sie.

Polyhydroxysäuren (PHA)

Gluconolactone und Milchsäure (Lactic Acid) sind körpereigene Säuren, auch Polyhydroxysäure, kurz PHA genannt.
Sie sind besonders für sehr empfindliche Haut geeignet, da sie nur leicht schälend wirken, die hauteigene Barrierefunktion verstärken, Rötungen und Irritationen mildern und die Haut gegenüber äußeren Reizen schützt und weniger empfindlich macht.
Milchsäure Moleküle sind größer, eignen sich dadurch besser für sehr sensible Haut.
Hautproblem: Pigmentflecken, trockene Haut, Rötungen, sehr sensible Haut.