Meine Dos and Donts

 

Unreinheiten, kleine unerklärliche Pickelchen, trockene Hautstellen, Rötungen?
Dann kann es sein, dass die verwendete Pflege entweder nicht passend ist oder ein paar wenige Gewohnheiten dazu beitragen könnten.

 

1. Versuchen stressfreier zu leben.
Stress verursacht nicht nur Seelisch sondern auch körperlich und hautteschnisch Probleme indem Stresshormone die Sebum Produktion anregen. Der gesamte Mensch kommt aus dem Gleichgewicht.

 

2. Die Haut feuchtigkeitsreich zu halten ist das A und O, ob ölige oder trockene Haut, sie sollte immer mit dem richtigen Moisturizer versorgt werden.

 

3. Alkohol – und Zigarettenkonsum sollte reduziert werden. Dies verursacht vorzeitige Hautalterung und entzieht der Haut ihre wichtigen Nährstoffe. Eine gesunde Leber erzeugt eine gesunde Haut und einen gesunden Körper.

 

4. Sonnenschutz verwenden um Hautschäden vorzubeugen!

 

5. Gesunde Ernährung! ist genau so, wenn nicht noch wichtiger als die richtige Pflege. Alles was man dem Körper zuführt, spiegelt die Haut wider. Ein gesunder Darm ist ausschlaggebend für eine gesunde Haut.

 

6. Genug Wasser trinken um die Haut und die Zellen vor dem Austrocknen zu bewahren.

 

7. Peelings! Empfehlenswert sind chemische oder feinporige um die Haut nicht zu irritieren. Von großporigen, harten Schleifkörpern ist dringend abzuraten. Feine, empfindlicher Haut sollte nur von sanften chemischen Peelings Gebrauch machen.

 

8. Schlaf! In der Nacht regeneriert sich die Haut am besten.

 

9. Gesichtsreinigung und Pflege Morgens und Abends. Morgens genügt eine leichte und abends eine gezieltere und aufmerksamere Reinigung.

 

10. Niemals mit Make up schlafen!!

 

11. Wechselt eure Handtücher täglich! Oder verwendet keine für das Gesicht sondern nutzt die Feuchtigkeit um Produkt wie Essence oder Serum einzuarbeiten.

 

12. Kein heißes Wasser verwenden, es begünstigt das Hervorrufen von Hautirritationen. Immer lauwarmes Wasser verwenden und mit kälterem abschließen.

 

13. Pflege aufbauen! Anfänger sollten mit einer Pflege – Basis beginnen. Nur so kann man herausfinden was für einen selbst gut funktioniert und kann leichter aussortieren und hinzufügen. Nach einer Zeit kann man Schritt für Schritt ein neues Produkt einführen.

 

14. Öle! Für wirklich jeden Hauttyp gibt es das richtige Öl. Sie helfen die Hautbarriere zu schützen und der Haut zu geben was sie braucht. Ob Feuchtigkeit, Beruhigung oder Regeneration, für jedes Problem gibt es ein Öl.

 

15. Überpflege vermeiden! Die körpereigene Hautschutzbarriere kann somit zerstört werden.