Alles über die Sonne
Sonnenschutz ist in der koreanischen und asiatischen Pflegekultur einer der essentiellsten Schritte der täglichen Pflegeroutine.
Aus diesem Grund ist der koreanische Markt immer dabei die neusten und innovativsten Sonnenschutzmittel zu entwickeln.
Beim Sonnenschutz gilt es ein paar Dinge zu beachten.
Jeder Mensch hat durch das körpereigene Melanin einen gewissen Eigenschutz als Ausgangsposition, abhängig von der Herkunft und des Hauttypen.
Ohne den entsprechenden Schutz, leidet unser größtes Organ. Sonnenstrahlung besteht zu 95% aus UVA und 5 % aus UVB-Strahlen.
Hauttyp Tabelle
Hauttyp | Name | Haarfarbe | Augenfarbe | Hautfarbe | Bräunung | Sonnenbrand |
Eigenschutz
|
Hauttyp 1 | Keltischer Typ |
Rotstich
|
Hell
|
Sehr hell mit Sommersprossen | Wird nicht braun | Sehr oft | < 10 Minuten |
Hauttyp 2 | Nordischer Typ |
Blond
|
Hell | Hell mit Sommersprossen | Langsam minimal |
Häufig
|
10 – 20 Minuten |
Hauttyp 3 | Mischtyp | brünett | Braun, grau | Mittel, wenige Sommersprossen | Langsam fortschreitend |
Manchmal
|
20 – 30 Minuten |
Hauttyp 4 | Mediterraner Typ |
Brünett bis schwarz |
Braun | Bräunlich, olive |
Schnell (mittelbraun) |
Selten
|
> 30 Minuten |
Hauttyp 5 | Dunkler Typ | Schwarz |
Dunkelbraun
|
Hellbraun, dunkel | Schnell (dunkelbraun) |
Kaum
|
> 90 Minuten |
Hauttyp 6 | Sehr dunkler Typ | Schwarz | Dunkelbraun |
Dunkelbraun, (sehr dunkel) |
Schnell
|
Nie
|
> 90 Minuten |
Eigenschutzzeit
Die Eigenschutzzeit der Haut beschreibt die Zeitspanne, in der die Haut ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden kann ohne dass sie Schaden erleidet.
LSP oder SPF und PA
Gibt an wieviel länger man sich mit diesem Schutz der Sonne aussetzen kann als das es ohne möglich wäre. Eigenschutzzeit plus SPF = Zeit in der die Haut geschützt ist.
PA Gibt an wie viel Schutz man vor der UVA Strahlung hat durch den Schutz.
UVB Strahlen
Sind kurzwelliger und energiereicher als UVA, allerdings dringen diese nur bis in die Oberhaut ein. Zuständig für die Vitamin D Bildung. Verursachen mehr Sonnenbrand und Hautkrebs.
UVA Strahlung
Sind langwelliger und haben weniger Energie, dringen allerdings tiefer, bis in die Lederhaut ein. Es kann ohne den richtigen Schutz zu einer Kollagen Schädigung und somit zu einer vorzeitigen Hautalterung bis hin zu Hautkrebs kommen.
Chemische UV Filter
Inhaltsstoffe wie z. B. Octylcrylen, Avobenzone und Octinoxate absorbieren die Strahlung und wandeln diese in eine Energieform wie Licht und Wärme um. 30 Minuten vor der Sonneneinstrahlung auftragen.
Physikalische UV Filter
Partikel wie Zinkoxid und Titanoxid schaffen eine physische Barriere auf der Hautoberfläche und reflektieren somit die Strahlen. Gut geeignet für empfindliche, allergische Haut. Direkter Schutz nach dem Auftragen.
Die richtige Dosis
Das beste Sonnenschutzmittel hilft nicht, wenn es nicht richtig dosiert ist. Für das Gesicht reicht ein Drittel des Zeigefingers. Mehr ist natürlich erlaubt! Nur weniger sollte es nicht sein! Bestenfalls im Laufe des Tages immer wieder auffrischen.